Mittwoch, 11. Januar 2012

Anleitung für eine einfache Splitpant bzw Schlitzhose Klamotten recycling DIY

Hallo, ich möchte euch hier zeigen wie ich eine einfache Splitpant für meine Tochter genäht habe - (AUS EINEM SHIRT) diese ist die erste die relativ gut passt - aber da muss jeder für sich etwas rumexperimentieren.
Im Web findet man Schnitte kostenlos sowie diverse Anleitungen - ein guter mix daraus ist hier zu sehen ...
Die Maße vom Schnitt sind sehr variabel - man muss nur bedenken dass man in der Breite je Schnitteil deutlich mehr Stoff braucht als bei normalen Hosen - meine ersten Splitpants waren kaum überlappend - da hat der Po immer Luft, aber spätestens seit mein Mäuschen sitzt ... und unterwegs ists so auch angenehmer!
Mir geht es eher darum dass man keinen neuen Stoff dazu braucht - man kann einfach ein zB Rollkragenshirt dafür verwenden

Material:
Schneiderschere
Stecknadeln
Nähmaschine/Overlock
Trennmesser
Rollkragenshirt oder normales Shirt aus Jersey (hier Gr. 42 - ergab Gr. 74 / 80 / 86 )
1. den Rollkragen abschneiden -direkt an der unteren Naht so dass keine Nähte am späteren Bauchbündchen mehr dran sind... Wer keinen Umkrempelbund mag sollte einfach beim Schnitt in der Bauchgegend zB 6 cm mehr einrechnen um ein Gummiband einzuziehen

2. nun leg das Shirt so hin dass die Seitennähte aufeinander liegen (beim ärmellosen sieht mans schön) - durch den entstandenen Falz hat man später nur die Innennaht.

3. hier habe ich den "Schnitt" für ein Hosenbein rausgeschnitten - und am 2. Foto sind beide Hosenbeine zugeschnitten.
Man kann wg der Beinbreite und - länge eine passende Hose als Vorlage nehmen, jedoch ist ein Hosenbein dann so breit wie die gesamte Hose.

4. Den geraden Teil  kann man noch als Bogen schneiden, so hat man weniger Stoff insgesamt und die Hose trocknet leichter.
hier sieht man den "Bogen" und die Strickbündchen die ich noch aus dem restlichen Shirt geschnitten habe
hier noch die Variante einer anderen Hose, bei dieser wird am "Bogen" entlang ein Schrägband angebracht nachdem ich den Saum abgeschnitten habe. Die Tasche die ich aus dem Ärmel geschnitten hab - ich hab sie dann weggelassen - hätte bei der Nähmaschine extra umfädeln müssen. Und als Bund hab ich hier auch den abgetrennten Rollkragen verwendet.

5. an die Nähmaschine, fertig, los ...
6. die fertige Hose: (und unsere Socken...)

alle Nähte mit der Overlock genäht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen