Dienstag, 13. Dezember 2011

Anleitung - eine einfache Stoffwindeln nähen - DIY

Hallo,
heute möchte ich für Euch eine Anleitung zum nähen einer Stoffwindel hochladen – mal sehen obs funkt….?!
Ich versuche immer Babysachen so zu nähen dass man möglichst lange etwas davon hat und dass diese vielfältig anzuwenden sind.
Die Details zu den Eigenschaften und zur Anwendung dieser Windel stehen ganz unten :-)
Material:
Stoffwindeln bzw Spucktücher vom großen schwedischen Möbelhaus  - alle anderen könnten sich "verziehen" - gerade im Trockner
Stecknadeln
Nähmaschine und passendes Garn

ev. Bänder, Druckknöpfe oder Klettatreifen 
etwas Zeit
Damit die Windel am Popo Querstreifen hat, die Stoffwindel flach ausbreiten (Muster nach unten) - also nicht wie hier den Rand umschlagen...
Nun die rechte Ecke auf die linke legen um die Mitte mit einer Stecknadel zu markieren (ev. auch ein Stift oder Schneiderkreide)
Die Seitensäume auf halber Höhe packen und nach oben bis fast in die Mitte hochziehen, Säume aufeinander legen - das sollte dann so aussehen. Die Obere Kante ist nun fertig und kann festgesteckt und genäht werden (am besten auf zwei mal jeweils von außen bis zur Mitte)
Die Windel wieder hinlegen und den "Flatterteil" schön sauber zur Seite falten, ev bügeln, den schrägen Teil nähen und einmal von unten nach oben nähen (aber nur 2 Lagen Stoff)- die bisherigen Nähte ergeben also ein Dreieck.
Windel wieder hinlegen und das ganze auf der anderen Seite wiederholen.

Nun legen wir die Stoffwindel wieder hin und zwar mit den genähten Dreiecken übereinander - so entsteht auf der linken Seite ein quadratischer Teil - dieser wird ebenfalls, ev. gebügelt und einmal rundherum gesteckt und genäht - wenn die Ecken nicht ganz aufeinanderliegen macht das nichts - ist vielleicht sogar angenehmer. Passt auf dass ihr lediglich die zwei Lagen Stoff zusammennäht.
Die Windel ist nun fertig genäht - der mittlere Steg kann breiter oder schmäler gefaltet werden - je nachdem wie man diesen gerade braucht (Newborn - Toddler, als Windelfrei Backup, als Trainerwindel etc.). So ist auch immer genug Platz für dickere, dünnere, schmälere und breitere Windeleinlagen.
Wer mag kann diesen Teil fix oder teilweise festnähen - ev. kann man Öffnungen für Einlagen lassen oder welche fix einnähen.

Verschlossen wird diese Ausführung mit einem sg. Snappy oder einer Windelklammer.
Wer möchte kann auch Druckknöpfe, lange Bänder oder Klett verwenden.

Anwendung:
Baby auf die Windel legen, Windel von unten nach oben,  von links und rechts einschlagen. Mit einer Windelklammer fixieren. Fertig.
Für eine bessere Passform an den Beinen kann man die Seitenkanten noch etwas nach innen falten.

Viel Spaß beim nähen und wickeln ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen