Ich wusste ja bereits Jahre vor meiner Schwangerschaft von Topffit, obwohl ich es kaum glauben konnte wollte ich es doch gerne versuchen. Was zieht man aber einem Baby an das man ständig aus- und wieder anziehen muss? Und wo kann man Spezielle Kleidung kaufen, wie nähen/herstellen?
Da Evelina ein Sommerbaby ist stellt sich diese Frage nicht so wirklich – man kann also durchaus ohne teurer Spezialkleidung auskommen.
Man kann sich schnell und einfach mit einer Schere, etwas Überlegung, Handwerk und ev. wenigen Stunden an der Nähmaschine abhelfen.
-öfter Shirts und Kleidchen statt Bodys = weniger Wäsche und mehr Zeit
-Kniestrümpfe und DIY babylegs erleichtern den Alltag
-Strampler bei denen beide Hosenbeine durch Druckknöpfe zu öffnen sind
-Splitpants oder Spieler/Strampler mit „Split´s“
- eine günstige Alternative für die praktischen Splitpants sind größere Hosen die mit Schere, Nähmaschine und Elastikband umgenäht wurden
- Schlafsäcke die unten offen sind (einfach selber zu machen)
-Hosenträger untenrum damit Shirts nicht hochrutschen (hab ich nur gehört)
-Strumpfhosen mit einem reingeschnittenen Loch unten (hab ich nur gehört)
-Bodys zu Longshirts umnähen damit sie nicht dauernd aus der Hose rauskommen
-selbstgemachter Windel/Backup-Halter aus dem Gummibund einer (mehrere Nummern größeren )Hose
-Mullwindeln in großen Mengen - supergünstig und Patzer sind nie tragisch
- selbstgenähte super variable Windeln aus Mulltüchern, die passen immer (zur Nähanleitung) vom Neugeborenen bis zum Kleinkind
- am Töpfchen kann man den Body mit einem Druckknopf über einer Schulter schließen - so wird nix nass
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen