Dienstag, 13. Dezember 2011

DIY Bib - Lätzchen nähen

Im Laden gibt es kaum Lätzchen ohne Plastikbeschichtung oder Plastikstoff - ich will bewusst 100% Baumwolle also - selber nähen - Baumwolle ist jetzt auch nicht unbedingt der Ökoschlager - weswegen ich mich bei Baumwolle meist für recyceln, Gebrauchtware und kbA-Stoff entscheide.

Es gibt ja bekanntlich viele Formen von Lätzchen - je nach Bedarf -

- minimalistisch weils Baby sehr sauber vom Löffel isst oder schon älter ist
- gaaanz groß weil wir wissen was das für ein Chaos werden kann mit dem Brei :-)
- Auch Auffangtaschen für ungeübte Stückchen-Esser sind eine gute Idee - so muss man Nudeln nicht vom Hochstuhl und Boden wieder einsammeln (spreche aus Erfahrung...)
- für Babys die schon essen aber es unbedingt mal gaaaanz alleine versuchen wollen würde ich die Flügelhemdchenvariante empfehlen :-) ein T-Shirt schnitt der im Rücken runter offen ist

Material:
- Baumwollfrottee (zB.: altes Handtuch mit Flecken) oder Wollfleece (ev. gefettet wie Windelhosen) mehrlagiges Jersey geht auch bestimmt, Jeans bietet sich ebenfalls an, genauso wie Cord
- Schere
- Schrägband (ev. selbst gemacht)
- Nadeln
- Nähmaschine
- Druckknöpfe oder Haushaltsbänder

Ich vernähe erstmal alte Baumwollhandtücher - mit Flecken weil Flecken Gesellschaft von anderen Flecken sehr schätzen :-))
hier sieht man einen uralten Fleck vom Haarefärben
Dieses Lätzchen hat ca. die Größe eines Gästehandtuchs stammt aber von einem Handtuch. Es wurde mittig gefaltet und mit einem Glas ein Kreis markiert - diesen habe ich für den Hals ausgeschnitten. Die ausgefransten Seiten habe ich dann mit Schrägband eingefasst (nicht besonders schön - aber dafür bunt).


 
diese gefallen mir sehr gut, ich liebe Handtücher bei denen das Muster auf der anderen Seite genau umgekehrte Farben hat - und Evelina sichtlich auch....

Diese Lätzchen habe ich bereits in der Schwangerschaft genäht - sie sind wesentlich kürzer und haben einen großen Halsauschnitt, sie wurden von mir nachträglich noch mit Druckknöpfen ergänzt - so passen sie auch
jetzt schon.
Ich hab einfach einen Pappkarton genommen und darauf rumgekritzelt bis ich ein "Batterl" hatte (man kennt die typische Form ja aus so ziemlich allen Läden in denen Schwangere rumlaufen) - Voila - der Rand hat sich durch den Zickzackstich etwas eingekräuselt - aja - und versucht nicht Frottee mit der Overlock zu nähen - der seitliche Greifer hat sich bei mir schlimm verhakt.

glg und liebes Manschen
Eure Familie Vlach

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen