Also da Evelina mit 8 Monaten noch beinahe voll Gestillt wird kann ich schon auf etwas Erfahrung zurückgreifen J was die Flecken in der Windel und an der Kleidung betrifft:
Unbedingt gleich drum kümmern…
Was man unbedingt vermeiden sollte sind eingetrocknete Flecken! Diese lassen sich wirklich schwer entfernen. Zumindest in eine Wasserschüssel sollte man die Windel schon legen – diese könnte man auch vorbereiten. Toll wäre der Wickeltisch neben dem Waschbecken inkl. Mobile oder Greifling – ansonsten ist eine Wippe, Decke oder ähnliches sehr hilfreich, da dann das Baby im selben Raum liegen bzw. spielen kann. Später kann man zB eine Schublade „opfern“ wo Babys Badetiere oder auch andere Spielsachen versteckt sind – ein Handtuch/Gästetuch über die Lade hängend verhindert dass die Finger eingezwickt werden :)
Was man unbedingt vermeiden sollte sind eingetrocknete Flecken! Diese lassen sich wirklich schwer entfernen. Zumindest in eine Wasserschüssel sollte man die Windel schon legen – diese könnte man auch vorbereiten. Toll wäre der Wickeltisch neben dem Waschbecken inkl. Mobile oder Greifling – ansonsten ist eine Wippe, Decke oder ähnliches sehr hilfreich, da dann das Baby im selben Raum liegen bzw. spielen kann. Später kann man zB eine Schublade „opfern“ wo Babys Badetiere oder auch andere Spielsachen versteckt sind – ein Handtuch/Gästetuch über die Lade hängend verhindert dass die Finger eingezwickt werden :)
Der harte Wasserstrahl des Duschkopfes…
Entfernt das gröbste Missgeschick – der Brausekopf ist leicht zu wechseln – jedenfalls muss erstmal alles runter was nicht bereits im Stoff ist. Übrig bleibt (bei uns) ein gelber Fleck … daran ist nichts ekeliges oder schmieriges mehr
Entfernt das gröbste Missgeschick – der Brausekopf ist leicht zu wechseln – jedenfalls muss erstmal alles runter was nicht bereits im Stoff ist. Übrig bleibt (bei uns) ein gelber Fleck … daran ist nichts ekeliges oder schmieriges mehr
Seife am Stück …
Die Windel liegt nun im Waschbecken und mit der Seife wird der Fleck vorbehandelt bis es schäumt.
In Verbindung mit Stoffwindeln hört man immer wieder flüssige Gallseife – ich bevorzuge jedoch Kernseife am Stück – durch die entstehende mechanische Reibung im Waschbecken ist der Fleck sehr schnell Geschichte! Außerdem habe ich das Gefühl dass die Kernseife leicht überfettet ist, was fettige Flecken wie Muttermilchstuhl eben leichter löst.
Die Windel liegt nun im Waschbecken und mit der Seife wird der Fleck vorbehandelt bis es schäumt.
In Verbindung mit Stoffwindeln hört man immer wieder flüssige Gallseife – ich bevorzuge jedoch Kernseife am Stück – durch die entstehende mechanische Reibung im Waschbecken ist der Fleck sehr schnell Geschichte! Außerdem habe ich das Gefühl dass die Kernseife leicht überfettet ist, was fettige Flecken wie Muttermilchstuhl eben leichter löst.
Sollte der Fleck noch da sein
nochmal einseifen und ev. in einer Glasschüssel einweichen.
nochmal einseifen und ev. in einer Glasschüssel einweichen.
ausspülen
ev. nochmal leicht einseifen und …
ab in die Windeltonne damit!
Ab in die Waschmaschine
Ich wasche meine Windeln mit mindestens 40°, meistens jedoch bei 60° und je nach Anfall (windelfrei) täglich bis alle maximal 3 Tage. Regelmäßig werden sie auch bei 90° gewaschen. Hygienespüler finde ich unnötig – genauso Weichspüler – gerade bei Windeln und Spucktüchern!
Ich wasche meine Windeln mit mindestens 40°, meistens jedoch bei 60° und je nach Anfall (windelfrei) täglich bis alle maximal 3 Tage. Regelmäßig werden sie auch bei 90° gewaschen. Hygienespüler finde ich unnötig – genauso Weichspüler – gerade bei Windeln und Spucktüchern!
Sollte ein Fleck nicht ganz rausgegangen sein…
oder hat man nach einiger Zeit unschöne Schatten in Windeln und Spucktüchern würde ich eher zu Sauerstoffbleiche aus dem Bioladen greifen als zu herkömmlichen Reinigern.
Nach der Wäsche kontrolliere ich gerne die Stellen wo die Flecken waren – in der Regel finde ich nur noch strahlende Reinheit J - wenn nicht, wird dieses Teil nicht getrocknet und ev. nocheinmal mit Gallseife behandelt und eingeweicht – das kann man ja bis zur nächsten Wäsche öfters wiederholen.
oder hat man nach einiger Zeit unschöne Schatten in Windeln und Spucktüchern würde ich eher zu Sauerstoffbleiche aus dem Bioladen greifen als zu herkömmlichen Reinigern.
Nach der Wäsche kontrolliere ich gerne die Stellen wo die Flecken waren – in der Regel finde ich nur noch strahlende Reinheit J - wenn nicht, wird dieses Teil nicht getrocknet und ev. nocheinmal mit Gallseife behandelt und eingeweicht – das kann man ja bis zur nächsten Wäsche öfters wiederholen.
Stoffwindelwaschen ist also wirklich keine „dreckige“ oder gar ekelige Angelegenheit, wird das nicht möchte kommt sicherlich mit nichts in Berührung!
Also viel Spaß und wenig Schmutzwäsche wünscht die Family!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen